Katja Herrmann: Training, Coaching & Prozessbegleitung nach dem Veto-Prinzip®

Kontakt: mail(at)katjaherrmann.com
„Es berührt mich, wenn durch das Spielen Dinge bewegt und verändert werden. Sich innere Räume auftun, die vorher unbekannt oder nicht greifbar waren.“
In meinen Workshops und Veranstaltungen üben wir, u.a. mit den Instrumenten des Veto-Prinzips®, wie wir unsere eigene Integrität stärken, in unseren Körper zurückfinden und unsere (Selbst)führungskraft entfalten - und wie wir autoritäre Prägungen und Verhaltensweise identifizieren und mehr und mehr hinter uns lassen können.
Ich bin zertifizierte Vetotrainerin mit langjähriger Erfahrung.
Mein Angebot:
- Workshops, Team- und Studientage für Organisationen und Institutionen sowie
- Einzelberatungen nach dem Veto-Prinzip®
Fokus
- Gleichwürdige Führung + Umgang mit Macht
- Kommunikation und Beziehungsgestaltung
- Status- und Biographiearbeit: Was prägt unseren „Auftritt in der Welt“ ?
Formate
- Kurzformate ab 3 Stunden
- Mehrtägige Intensivseminare
Gerne begleite ich Menschen und Organisationen über längere Zeiträume, um nachhaltige Veränderungsprozesse in Gang zu bringen und zu erhalten.
Gerade wenn es darum geht, Hierarchien und Machtverteilung neu zu denken und den Fokus auf Selbstführung und Kooperation statt auf Konkurrenz zu legen, unterstütze ich gern diesen Prozess.
Ich schaffe Räume für die dafür notwendigen inneren (Bewusstseins-) Veränderungen, um diese Entwicklungen nachhaltig zu gestalten.
Je nach Anliegen entwickle ich ein passendes Angebot.
Kulturelle Bildung
Seit vielen Jahren arbeite ich in Schulprojekten nach dem Veto-Prinzip®. Gerne stehe ich auch hier für Anfragen zur Verfügung.
Theatrales Mischpult
Ich nutze dabei das Theatrale Mischpult, um künstlerisch-partizipative Prozesse anzustoßen.
Als erfahrene Multiplikatorin freue ich mich über Anfragen.
Stimme und Sprechen
Mit Caroline Intrup biete ich gemeinsam den Workshop „Sprich mal lauter!“ an, bei dem Stimme und Sprechen im Zentrum stehen.
Info und Anmeldung hier: https://www.caroline-intrup.de/sprich-mal-lauter/
Über mich:
Die Lust am Erforschen menschlicher Verhaltens- und Beziehungsweisen, die Suche nach Orten der Verbindung führte mich zunächst ins Schauspielstudium und ans Theater - doch mein Drang nach gesellschaftlicher Gestaltung brauchte weitere Felder, hier war 2016 die Begegnung mit Maike Plath und dem Vetoprinzip® der entscheidende Schlüssel: Durch das Vetoprinzip® kann ich meinen Grundsatzfragen „Wie wollen wir Menschen gemeinsam leben und arbeiten? Wie können wir mit allem, was wir sind, sichtbar werden und uns zeigen?“ sehr lebendig, spielerisch und verbindend nachgehen. Und dabei beobachten, wie es die Menschen belebt, bereichert und zusammenbringt.
Hintergrund + Ansatz
„Es ist ein bekanntes zwischenmenschliches Phänomen, dass wir erst von ganzem Herzen JA zu etwas sagen können, wenn wir uns sicher sind, auch mit voller Berechtigung NEIN sagen zu können.“ Jesper Juul
Ich arbeite in allen Projekten, Workshops und Beratungen nach dem Veto-Prinzip® von Maike Plath, einem ganzheitlichen Führungskonzept. Dies hat das Vetorecht für alle Beteiligten als Ausgangspunkt und damit die Möglichkeit, jederzeit die eigenen Grenzen und Bedürfnisse zu kennzeichnen. Auf diese Weise kann wieder innerer Raum für das eigene JA entstehen.
Ziel dabei ist, auf spielerische und handlungsorientierte Art die eigene Führungskompetenz zu entwickeln, innere Freiheit zu erlangen und gleichwürdig mit anderen in Kooperation zu treten. Und somit die innere Basis für tiefe Veränderungsprozesse und Kulturwandel zu schaffen.
Für diesen Weg stehen klare Koordinaten, Prinzipien und Spielfelder zur Verfügung, basierend aus Teilen der Statuslehre nach Keith Johnstone, des Psychodramas, der Biografiearbeit u.v.m. Daraus bauen wir gemeinsam sichere, gleichwürdige Räume, in denen das „soziale Feld beackert“ werden kann; in denen sich alle zeigen und Zugang zu ihrer eigenen Präsenz finden können. So kann das volle Potenzial aller Beteiligten sichtbar und Vielfalt zur wertvollsten Ressource werden.
Das sagen Menschen über meine Arbeit:
Der Workshop war für mich eine unerwartete Bereicherung. Mit der Statuslehre konnte ich direkt etwas anfangen und bereits während des Basistrainings umsetzen. Seitdem begleitet mich das Konzept im beruflichen als auch privaten Umfeld. Darüber hinaus ist Katja Herrmann großartig. Mit ihrer authentischen, direkten und feinfühligen Art gewinnt sie Herz und Hirn. Gerne wieder!
Miron Tenenberg, JournalistDie Arbeit mit den Führungsjokern des Veto-Prinzips habe ich als ein sehr dienliches und vor allem gleichwürdiges Kommunikationstool erlebt. Für mich waren es viele erkenntnis- und erfahrungsreiche Momente, die vor allem aus dem "Nichts Müssen=Veto-Prinzip" Leichtigkeit, Freude und Kreativität entstehen lassen haben. Dies hat mir sehr geholfen, schwierige Situationen in meiner täglichen Arbeit neu zu erleben und eine verbundene "sowohl-als-auch" Perspektive zu bekommen, ohne meine Integrität zu verlieren. Der Erfahrungswert dieser Tage trägt mich noch heute. Vielen Dank!
Skadi Lochner, ErzieherinDu hast das Seminar ganz hervorragend gestaltet und geleitet! Du hast viel "Theorie" reingepackt und die Übungen perfekt gewählt, damit wir sie dennoch ganz leicht aufnehmen, verarbeiten und verinnerlichen konnten. Und Du bist bei all diesem großen Aufwand immer gelassen und bereit zur Interaktion gewesen. Echt großartig! Der Kurs kam für mich zur absolut richtigen Zeit. Ich hätte nicht gedacht, dass wir so tief einsteigen und freue mich umso mehr, dass ich viele wirklich hilfreiche neue Erkenntnisse für mich mitnehmen konnte.
Jochen S., MarketingleiterImpressum
Katja Herrmann
Mainzer Str. 8
12053 Berlin
Telefon: 030-25926550
Email: mail (at) katjaherrmann.com
Internet: www.katjaherrmann.com
Foto: Lukas Oertel